Über den Dingen: Fünf außergewöhnliche Wege, Europas Natur aus neuen Perspektiven zu erleben

Diejenigen, die Europas Natur in all ihrer Tiefe verstehen wollen, sollten nicht nur auf den altbekannten Pfaden wandern, sondern sie beispielsweise auch einmal aus der Höhe betrachten. Ob in der Luft oder von abgelegenen Aussichtspunkten: Es gibt Orte, an denen sich das Staunen nicht mehr unterdrücken lässt, sobald sich der Blick weitet.
Der folgende Beitrag stellt fünf dieser Orte vor, die zeigen, wie spektakulär und vielfältig der Kontinent von oben aussieht – und natürlich, wie sich dorthin gelangen lässt.
Norwegens Fjordwunder: Preikestolen
Einer der berühmtesten Aussichtspunkte Europas liegt in Norwegen – nämlich der Preikestolen. Wie eine riesige Kanzel thront die Felsplattform 604 Meter über dem Lysefjord.
Der Wanderweg dorthin ist gut markiert und führt in rund zwei Stunden über Steintreppen und Felsplatten bis zur Kante des Plateaus. Von dort reicht der Blick kilometerweit über das Wasser und die umliegenden Berghänge. Besonders eindrucksvoll zeigt sich dieser Ort in den frühen Morgenstunden, wenn noch der Nebel über dem Fjord liegt.
Frankreich von oben: Heißluftballonfahrt über die Provence
Die Provence ist viel mehr als Lavendel und Wein. Wer früh aufsteht, kann die Region von einem Ballon aus in ihrer ganzen Pracht erleben.
In den Sommermonaten starten viele Fahrten direkt bei Sonnenaufgang. Die Stille in der Luft, das Licht auf den Hügeln, das Muster der Felder – all das schafft ein Panorama, das vom Boden aus nicht zu erfassen ist. Verschiedene Anbieter bieten Touren in unterschiedlichen Regionen an, etwa im Luberon oder rund um Forcalquier.
Hoch hinaus: Matterhorn Glacier Paradise
Die höchste Bergstation Europas liegt auf 3.883 Metern: das Matterhorn Glacier Paradise. Von Zermatt aus geht es mit Gondel und Aufzug zur Plattform, die einen 360-Grad-Blick auf 38 Viertausender eröffnet.
Die Luft ist dünn, die Sicht klar – ideale Voraussetzungen also, um die Dimension der Alpenlandschaft zu begreifen. Sogar ein begehbarer Eispalast gehört zu der Anlage, der faszinierende Einblicke in das Gletscherinnere bietet.
Perspektivwechsel: Der Alpenrundflug
Es gibt Erlebnisse, die lassen sich einfach nicht in Worte fassen – sie lassen sich nur erleben. Ein Alpenrundflug gehört definitiv dazu.
Von München, Innsbruck oder Salzburg starten regelmäßig Kleinflugzeuge zu Rundtouren über die Alpen. Der Flug führt über massive Gipfel, Gletscher und Seen, vorbei an der Zugspitze oder dem Schloss Neuschwanstein. Wer Glück mit dem Wetter hat, sieht zudem bis weit in die Schweiz oder nach Südtirol.
Geschichte trifft Gipfelblick: Das Kehlsteinhaus
Einer der eindrucksvollsten Aussichtspunkte der deutschen Alpen liegt oberhalb von Berchtesgaden. Das Kehlsteinhaus wurde ursprünglich als Repräsentationsbau errichtet und ist heute ein öffentlich zugängliches Ausflugsziel.
Die Fahrt über die Kehlsteinstraße und der gläserne Aufzug durch den Fels sind bereits Teil des besonderen Erlebnisses. Oben angekommen eröffnet sich dann ein Blick auf den Watzmann, den Königssee und das Steinerne Meer – ein Panoramafenster in eine grandiose Bergwelt.
Naturwunder neu erleben
Diese fünf Orte machen deutlich: Diejenigen, die bereit sind, die ausgetretenen Pfade zu verlassen, werden mit Blicken belohnt, die sie für immer im Gedächtnis behalten werden. Ob schwebend in einem Ballon, am Rand eines Felsplateaus oder mit dem leisen Rauschen eines Propellers über den Alpen: Es sind genau solche Perspektivwechsel, die das Naturerlebnis intensivieren und die Dimension Europas neu erfahrbar machen-